Mit Konklave liefert der deutsche Regisseur Edward Berger (Im Westen nichts Neues) einen packenden Thriller, der in den heiligen Hallen des Vatikans spielt.
Ein fesselnder Blick hinter die Mauern des Vatikans
Während man im Kino heutzutage oft spektakuläre Actionszenen oder aufwendige Effekte gewohnt ist, setzt dieser Film auf subtile Spannung, meisterhafte Dialoge und intensive Charakterstudien.

© LEONINE Studios
Der Film beginnt mit dem plötzlichen Tod des Papstes – ein Ereignis, das die katholische Kirche in Aufruhr versetzt.
Intrigen, Machtkämpfe und eine moderne Kirche
Die Kardinäle aus aller Welt reisen nach Rom, um in der Sixtinischen Kapelle den neuen Papst zu wählen. Doch was nach einer rein spirituellen Entscheidung aussieht, entpuppt sich schnell als ein komplexes politisches Machtspiel, bei dem sich verschiedene Fraktionen und Interessen gegenüberstehen.
Eine faszinierende Nuance bringt der Film durch die Darstellung einer modernen Kirche ein: Kardinäle, die in ihren roten Gewändern rauchend in der Pause auf ihre Smartphones schauen, vermitteln ein Bild, das man so bisher selten auf der Leinwand gesehen hat. Diese realitätsnahe Darstellung zeigt, dass selbst eine jahrhundertealte Institution im 21. Jahrhundert angekommen ist.

© LEONINE Studios
Die Darsteller von Konklave tragen den Film mit beeindruckender Intensität. Ralph Fiennes (Harry Potter-Reihe) überzeugt als Kardinal Thomas Lawrence, der die Wahl leitet und sich immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen verstrickt. Seine zurückhaltende, aber dennoch präsente Darstellung macht ihn zum perfekten Ankerpunkt des Films.
Ein herausragender Cast auf höchstem Niveau
An seiner Seite brillieren Stanley Tucci als Kardinal Aldo Bellini und John Lithgow als Kardinal Joseph Tremblay, die beide unterschiedliche, aber ebenso fesselnde Persönlichkeiten in das Geschehen einbringen. Auch Isabella Rossellini als Schwester Agnes sowie Sergio Castellitto und Carlos Diehz in kleineren Rollen runden das Ensemble hervorragend ab. Es ist ein Cast, der selbst eine Cornflakes-Packung spannend vortragen könnte – so pointiert und nuanciert sind ihre Darbietungen.
Trotz des Mangels an klassischen Actionelementen gelingt es Konklave, durch messerscharfe Dialoge und eine beklemmende Atmosphäre zu fesseln. Die Isolation der Kardinäle, das Warten auf den weißen Rauch und die Unsicherheit darüber, wer letztendlich den höchsten Posten der Kirche übernehmen wird, erzeugen einen Nervenkitzel, der einem Thriller in nichts nachsteht. Die Regie von Edward Berger sorgt dafür, dass jede Szene mit Präzision inszeniert ist und selbst das kleinste Detail von Bedeutung scheint.

© LEONINE Studios
Während sich die Wahlgänge hinziehen, kommt Kardinal Lawrence einem Geheimnis auf die Spur, das nicht nur das Konklave, sondern die gesamte Kirche erschüttern könnte. Diese zusätzliche erzählerische Ebene hebt den Film über eine reine politische Analyse hinaus und verleiht ihm eine grandiose Wendung zum Finale hin. Dabei bleibt die Handlung glaubwürdig und realitätsnah, ohne sich in übertriebenen Dramatiken zu verlieren.
Konklave: Ein kluger Thriller mit Tiefgang
Konklave ist ein äußerst spannender Film, der mit brillanten Darstellern, einer klugen Inszenierung und tiefgründigen Themen überzeugt. Die Mischung aus politischer Intrige, moderner Kirchenkritik und persönlichen Konflikten sorgt für ein Kinoerlebnis, das lange nachhallt.
Auch wenn der Film an manchen Stellen etwas zurückhaltender agiert, als es sich manche Zuschauer vielleicht wünschen würden, bleibt er dennoch fesselnd und durchgehend packend.
Hinweis: Konklave ist ab dem 07. März 2025 als DVD, Blu-ray, 4K Ultra HD sowie digital erhältlich.


Bildrechte: LEONINE Studios