Serienmittwoch #142

An diesem Mittwoch gibt es natürlich wieder einen neuen Corlys Serienmittwoch mit folgender Frage: Welche Serienschauspieler haltet ihr für besonders talentiert?

Michael C. Hall – Er hat mich sowohl in Six Feet Under als auch anschließend in Dexter vollends überzeugt und mit seiner Interpretation als Dexter Morgan teilweise sogar einen Schauer über den Rücken huschen lassen. Leider ist es seit Dexter sehr ruhig um ihn geworden. Ob das noch immer mit seiner Krebserkrankung zusammenhängt weiß ich leider nicht, ich würde mir jedoch wüschen, ihn wieder mehr im TV zu sehen. 2018 war er immerhin wieder in der Netflix Serie Safe zu sehen, mal schauen was als nächstes kommt.

Jonny Lee Miller – Miller ist mir eigentlich eher aus dem Kultfilm Trainspotting bekannt, seit er jedoch einen modernen Sherlock Holmes in Elementary mimt, hat er mich komplett erobert. Seine introvertierte Art und sein gleichzeitiger Hochmut sind genial.

Bob Odenkirk – Für mich der heimliche Star der erfolgreichen Serie Breaking Bad, welcher im Spin-Off Better Call Saul nun endlich im Vordergrund steht. Auch in der ersten Staffel Fargo wusste er zu überzeugen, auch wenn ihm Billy Bob Thornton dort wohl die Schau gestohlen hat.

Claire Danes – Ich war anfangs kein besonders großer Fan von ihr, was aber mehr an ihrer Rolle in Homeland lag, als an ihr selbst. Im Laufe der Staffeln hat sich aber gezeigt, wie stark diese Frau schauspielern kann und ohne ihre Darstellung würde Homeland keine acht Staffeln ausgehalten.

Walton Goggins – In meinen Augen der wohl genialste Seriendarsteller, mittlerweile auch im Kino-Business stark vertreten. Ich habe ihn zum ersten Mal in der Cop-Serie The SHIELD gesehen und mein Gott, der Kerl hat es drauf. Er hatte die Rolle des korrupten Cop so dermaßen vollendet, dass Hauptdarsteller Michael Chiklis ihm gegenüber teils verblasste. Als er dann in Justified auch noch perfekt den Kentucky Akzent rausgehauen hat, hatte er mich komplett überzeugt.

Weiterhin wären zu nennen:
Shohreh Aghdashloo – The Expanse
Jeffrey Wright – Westworld
Lena Headey – Game of Thrones
Woody Harrelson – True Detective
Jeff Daniels – The Newsroom
Liev Schreiber – Ray Donovan
Michael Emerson – Lost, Person of Interest
Joelle Carter – Justified
Kirsten Dunst – Fargo
Jessica Parker Kennedy – Black Sails

Ähnliche Beiträge

„Dexter: New Blood“ ist die bis dato meistgesehene Showtime-Serie

Bob Odenkirk ist auf dem Weg der Besserung

„Nobody 2“: Fortsetzung bereits in Arbeit

5 Kommentare

Rina 3. Oktober 2018 - 18:19
Walton Goggins ist wirklich ein genialer Charakterdarsteller. Den sehe ich auch gerne. True Detective hatte ich auch erst noch geplant, finde ich auch genial. Eigentlich gehört noch Sean Bean in die Liste - keiner stirbt so schön wie er :-D
Mathias Grunwald 9. Oktober 2018 - 18:39
Haha das stimmt, nur leider stirbt er oft viel zu schnell. In Legends hat er mir auch sehr gut gefallen, wurde leider nach zwei Staffeln abgesetzt.
Corly 3. Oktober 2018 - 18:17
Huhu, Claire Danes kenne ich natürlich, aber eher aus Filmen. Ich mochte sie schon immer. Shohreh Aghdashloo – find ich auch klasse, kenne ich aber auch eher aus Filmen. Lena Headey kenne ich aus City of Bones. Die mag ich auch. Kirsten Dunst mag ich auch, aber auch sie kenne ich eher aus Filmen. Ich glaube Jessica Parker Kennedy hat auch in The Secret Circle mitgespielt, kann mich aber auch irren. Da mochte ich sie aber. LG Corly
Mathias Grunwald 9. Oktober 2018 - 18:38
Viele der Darsteller aus meiner erweiterten Liste sind tatsächlich eher in Filmen aufgetreten und erst seit dem Serienboom durch private Sender auch in das TV Geschäft eingestiegen.
Corly 9. Oktober 2018 - 18:57
okay.
Kommentar hinzufügen