Lebenslänglich (1999) | Filmkritik

Lebenslänglich

Einst durch Filme wie Der Prinz aus Zamunda oder Die Glücksritter verdienterweise einer der beliebtesten Komiker Amerikas, fällt Eddie Murphy heutzutage eher unter die Gattung der unlustigen Nervensäge.

Ein Geheimtipp für Fans von Murphy & Lawrence

Geistlose Filme wie Norbit oder Meet Dave machen deutlich, dass seine besten Jahre schon vorbei sind. Ganz so schlecht geht es dem Kollegen Martin Lawrence noch nicht. Seine filmische Karriere pendelt zwischen Hoch- und Tiefpunkten, an frühe Erfolge wie Bad Boys wird aber auch er nicht mehr anknüpfen können.

© Universal Pictures Germany GmbH

Wenn sich dann beide auch noch für eine Südstaatenkomödie gemeinsam vor die Kamera stellen, dann können die Erwartungen schon mal auf den Nullpunkt sinken. Doch manchmal hilft es ungemein alle Vorurteile abzustreifen und sich unvoreingenommen auf einen Film einzulassen. Denn dann wird man besonders im Falle von Lebenslänglich positiv überrascht!

Eine Freundschaft für das ganze Leben

Dieser Film ist nicht nur ein spätes Highlight in der Karriere der beiden Afroamerikaner, sondern ein wirklich rundum gelungener Film. Lebenslänglich erzählt die Geschichte zweier Männer erzählt, deren Leben durch eine zufällige Begegnung in einem Nachtclub in Harlem grundlegend verändert wird.

Rayford Gibson und Claude Banks, zwei Alkoholschmuggler, werden durch ein Missverständnis zu lebenslanger Haft verurteilt und kämpfen fortan um ihre Freiheit.

© Universal Pictures Germany GmbH

Vor allem die Gradwanderung zwischen Drama und Komödie hervorzuheben, die dank dem guten Drehbuch und Ted Demmes Regiearbeit gelungen ist.

Eine Frage des Lebens

Murphy und Lawrence können in ihren Figuren zeigen, was in ihnen steckt und fernab von Blödelhumor und dummen Sprüchen unterhalten. An ihrer Seite glänzt ein afroamerikanisches Star-Ensemble (u.a. Obba Babatundé, Anthony Anderson, Bernie Mac, Barry S. Henley und Rick James).

Auch wenn die Vorbilder wie zum Beispiel Die Verurteilten klar zu erkennen sind, ist Lebenslänglich eine wundervolle Tragikomödie über Freundschaft und die Kostbarkeit des Lebens.

Handlung:

Fotos


alle Bilder >>


Bildrechte: Universal Pictures Germany GmbH

Ähnliche Beiträge

Eddie Murphy verrät: „Shrek 5“ und eigener Esel-Film bereits in Arbeit

Kein Koks für Sherlock Holmes (1976) | Filmkritik

One Life (2023) | Filmkritik