Mit Vol. 2 des Entertainment District Arc setzt die Anime-Serie Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba ihren Siegeszug auf spektakuläre Weise fort.
Visuelles Feuerwerk mit Herz und Härte
Nach den dramatischen Ereignissen im Mugen-Zug, die das Team schwer gezeichnet, aber auch stärker zurückgelassen haben, wurde das nächste Kapitel im Kampf gegen die Dämonen aufgeschlagen – diesmal im bunten, gefährlichen Vergnügungsviertel von Yoshiwara.
Und wieder einmal beweist das Studio Ufotable eindrucksvoll, warum Demon Slayer derzeit zu den eindrucksvollsten Anime-Produktionen der Gegenwart zählt.
© peppermint anime
Die Geschichte setzt mit Episode 6 von 11 nahtlos an die Ereignisse der ersten Volume an. Tengen Uzui, die exzentrische Klang-Säule, hat Tanjirō, Zen’itsu und Inosuke für eine riskante Mission rekrutiert. Im Herzen eines brodelnden Rotlichtmilieus versuchen sie, getarnt als Frauen, dem Verschwinden von Uzuis Ehefrauen und einem mächtigen Dämon auf die Spur zu kommen.
Inhaltlich dicht und emotional intensiv
Mit dem Auftauchen von Daki, einer hochrangigen Dämonin, spitzt sich die Lage dramatisch zu. Die Kämpfe sind nicht nur physisch aufreibend, sondern auch emotional aufgeladen – besonders als Nezuko sich einschaltet und ungeahnte Kräfte entfesselt. Die Dynamik zwischen den Charakteren bleibt ein großes Plus der Serie.
Wie bereits in den bisherigen Rezensionen Staffeln hervorgehoben wurde, überzeugt Demon Slayer nicht nur durch spektakuläre Action, sondern auch durch seine warmherzige Darstellung von Freundschaft, Familie und Selbstaufopferung.
© peppermint anime
Die Animationen sind – und das darf man ruhig betonen – erneut absolut atemberaubend. Kaum ein anderer Anime bringt Kämpfe mit solcher Intensität und visueller Brillanz auf den Bildschirm.
Gefährliches Geschwisterpaar: Daki und Gyutaro als starke Antagonisten
Ufotable hat auch im zweiten Teil des Entertainment District Arcs keine Kosten und Mühen gescheut: Jedes Flammenmuster, jeder Schwerthieb und jedes Dämonen-Gesicht sind detailverliebt und dynamisch in Szene gesetzt. Die Übergänge zwischen CGI und klassischer Animation sind nahtlos, die Farbstimmung stimmig und die Choreografien geradezu kinoreif.
Besonders stark ist auch das Dämonen-Duo Daki und ihr Bruder Gyutaro inszeniert. Ihre unheimliche Geschwisterdynamik, die zwischen Hass, Abhängigkeit und tiefer Verbundenheit schwankt, macht sie zu faszinierenden und vielschichtigen Gegenspielern. Ihre Kampffähigkeiten ergänzen sich perfekt, was sie zu einer der bislang gefährlichsten und visuell beeindruckendsten Bedrohungen der gesamten Serie macht.
© peppermint anime
Auch akustisch stimmt alles: Die deutsche Synchronisation ist erneut erstklassig gelungen. Die Sprecherinnen und Sprecher verleihen ihren Figuren glaubwürdige Tiefe, ohne die emotionale Balance zu verlieren. Insbesondere die Stimmen von Tanjirō und Tengen überzeugen durch Authentizität und Ausdrucksstärke. Und auch der Soundtrack ist wieder mal ein Erlebnis – episch, dramatisch und perfekt auf die Szenen abgestimmt.
6 Folgen voller geballter Intensität
Mit einer Laufzeit von etwa 153 Minuten verteilt auf sechs Episoden bietet diese Volume komprimierte Qualität. Hier gibt es keine Füller-Episoden oder langweilige Dialogstrecken – stattdessen wird jeder Moment sinnvoll genutzt, um die Geschichte voranzutreiben oder die Charaktere zu vertiefen. Das Erzähltempo nimmt deutlich Fahrt auf und die Kämpfe wirken durchdachter und noch bedrohlicher als bisher.
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Entertainment District Arc Vol. 2 ist nicht nur eine logische Fortsetzung der hochgelobten Serie, sondern auch ein weiterer Beweis dafür, wie Anime als Medium mitreißen, überwältigen und emotional berühren kann. Zwar sollte man mit Vorwissen aus Mugen Train und den ersten Staffeln einsteigen, doch wer bereits Fan ist, wird von dieser Fortsetzung begeistert sein.
Hinweis: Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Entertainment District Arc Vol. 2 gibt es seit dem 16. Mai 2025 im AKIBA PASS SHOP.

Bildrechte: peppermint anime