Das sind „Die glorreichen Sieben“

Am 22. September erobern Die glorreichen Sieben die deutschen Kinoleinwände – und versprechen mitreißende Action, coole Oneliner und vor allem ein einzigartiges Ensemble. Für seine moderne Vision eines großen Film-Klassikers castete Regisseur Antoine Fuqua so unterschiedliche und vielseitige Schauspieler wie Denzel Washington, Chris Pratt, Byung-Hun Lee oder Manuel Garcia-Rulfo.

Das sind die Stars aus Die glorreichen Sieben

Kaum ein Schauspieler-Regisseur-Paar steht in Hollywood so für intensive und kompromisslose Action wie Denzel Washington und Antoine Fuqua. Nach ihre großen Erfolgen mit Training Day und The Equalizer hat sich das Dreamteam erneut zusammengeschlossen und haucht nun mit Die glorreichen Sieben einem absoluten Filmklassiker ihre moderne Vision ein. Mit charakterstarken Schauspielern wie Chris Pratt und Ethan Hawke wird der Cast abgerundet. Erfahrt nun mehr über vier der Hauptdarsteller.

Denzel Washington (Sam Chisolm)

Seine zahlreichen erinnerungswürdigen Schauspiel-Performances brachten Denzel Washington bereits zwei Academy Awards und drei Golden Globes sowie unzählige weitere Awards ein. Seine Karriere hatte einst in New York ihren Anfang genommen, wo er in verschiedenen Theaterproduktionen auf der Bühne stand. Einem breiteren Publikum wurde Washington dann durch seine Rolle in der TV-Serie Chefarzt Dr. Westphall bekannt.

Bald spielte er auch in Kinofilmen und erntete immer wieder viel Lob für seine Darstellung realer Persönlichkeiten: Seine erste Oscar-Nominierung erhielt er für seine Performance als südafrikanischer Anti-Apertheids-Aktivist Steve Biko in Schrei nach Freiheit (1987). Weiterhin verkörperte Washington den Menschenrechtsaktivisten Malcolm X (1992), den Boxer Rubin „Hurricane“ Carter in Hurricane (1999), Football-Coach Herman Boone in Gegen jede Regel (2000), Dichter Melvin B. Tolson in The Great Debaters (2007) und den Gangsterboss Frank Lucas in American Gangster (2007).

Seinen ersten Oscar gewann Denzel Washington für Glory (1989), seinen zweiten für Training Day (2001). 2016 wurde er mit dem „Cecil B. DeMille Lifetime Achievement Award“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Chris Pratt (Josh Faraday)

Pratt ist in Hollywood einer der gefragtesten Hauptdarsteller der Stunde. Zuletzt war er in Jurassic World (2015) zu sehen – dem finanziell vierterfolgreichsten Film aller Zeiten. In der für 2018 geplanten Fortsetzung wird er die Rolle des Owen Grady erneut übernehmen.

Schon das Jahr 2014 war für Pratt hervorragend gelaufen: Die Guardians of the Galaxy hatte er als Hauptdarsteller zu einem weltweiten Einspielergebnis von 770 Millionen US-Dollar geführt – auch in Teil 2 wird er wieder als „Star Lord“ zu sehen sein. Außerdem überzeugte Pratt 2014 als Synchronsprecher für Emmett, die Hauptfigur im ebenfalls enorm erfolgreichen Animationsfilm The Lego Movie. Zu seinen weiteren Filmen gehören beispielsweise Spike Jonzes Her (2013), Kathryn Bigelows Zero Dark Thirty (2012) und Die Kunst zu gewinnen – Moneyball (2011).

Ethan Hawke (Goodnight Robicheaux)

Seit Hawke Ende der 1980er Jahre mit seiner Rolle in Der Club der toten Dichter (1989) den Durchbruch feierte, war er in zahlreichen erfolgreichen Filmen zu sehen und wurde mehrfach für Tony Award und Oscar nominiert.

Neben seinen Schauspielperformances in Kino und Theater konnte Ethan Hawke zudem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur überzeugen. Zu den bekanntesten seiner über 50 Filme als Darsteller zählen Boyhood (2014), Before Midnight (2013), The Purge – Die Säuberung (2013), Gesetz der Straße – Brooklyn’s Finest (2010), Before Sunset (2004), Before Sunrise (1995), Reality Bites – Voll das Leben (1994) sowie Antoine Fuquas Training Day (2001) mit Denzel Washington.

An der Seite von Washington, Pratt und Hawke reiten in Die glorreichen Sieben Vincent D’Onofrio (Jack Horne), Byung-Hun Lee (Billy Rocks), Manuel Garcia-Rulfo (Vasquez) und Martin Sensmeier (Red Harvest).

Peter Sarsgaard (Bartholomew Bogue)

Der gefürchtete Geschäftsmann Bartholomew Bogue, mit dem es Die glorreichen Sieben zu tun bekommen, wird von Peter Sarsgaard verkörpert. Der Schauspieler ist vor allem für seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit bekannt, sich insbesondere zu komplizierten Figuren einen bemerkenswerten, ganz individuellen Zugang zu verschaffen.

Seine Vita umfasst Rollen in Filmen wie Black Mass (2015), Night Moves (2013), Woody Allens Blue Jasmine (2013), Green Lantern (2011) und dem Drama Shattered Glass (2003), für welches Sarsgaard eine „Golden Globe“-Nominierung erhielt. Daneben stand er seit seinem Theater-Debüt im Jahr 1995 auch in etlichen Theaterstücken auf der Bühne. Verheiratet ist Peter Sarsgaard mit der Schauspielerin Maggie Gyllenhaal, zusammen mit ihren zwei Kindern leben die beiden derzeit in Brooklyn.

Ähnliche Beiträge

Dritter Teil: Der Equalizer erobert Platz 1

Galaktisch guter Start – die Guardians erobern Platz 1 der Kinocharts!

Gerechtigkeit kennt keine Grenzen: Trailer zur Fortsetzung „The Equalizer 3“