Beim Zeus: Die größten Götterväter aller Zeiten

Zeus – um den mächtigsten aller griechischen Götter ranken sich bis heute zahllose Mythen – seine Geschichten sind absolut zeitlos und ungebrochen spannend. Natürlich hat der Gott der Götter daher auch im Kino entsprechend oft die Leinwand geziert – nur die besten Schauspieler konnten diese große Rolle ausfüllen. In „Krieg der Götter“ (Kinostart: 11.November 2011) meistert Luke Evans diese Herausforderung mit Bravour und verleiht Zeus den nötigen Glanz, was beweist, dass er sich mit den Größten seines Fachs messen kann.

Sir Laurence Olivier (Kampf der Titanen, 1981)

Der 1907 geborene Laurence Olivier galt als einer der bedeutendsten Film- und Theaterdarsteller des 20. Jahrhunderts. Vor allem mit Shakespeare-Rollen machte er sich einen Namen. Darüber hinaus war er Mitbegründer des National Theatre und längere Zeit dessen Intendant. Für seine Schauspielkunst wurde er unzählige Male für die begehrte Oscar-Trophäe nominiert, dreimal erhielt er die Auszeichnung. Im Film „Kampf der Titanen“ von 1981 tritt die Schauspielerlegende in der Rolle des Zeus in Erscheinung, der seinem Sohn Perseus bei der Rettung der Prinzessin Andromeda vor den Mächten der Finsternis beisteht.

Anthony Quinn (Hercules, Serie 1995-99)

Auch dem zweifachen Oscar-Preisträger Anthony Quinn kann man das Prädikat „Schauspiellegende“ zuschreiben. In den 1950er und 60er Jahren errang der US-Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln Weltruhm – ob als Schausteller Zampano in Federico Fellinis „La Strada – Das Lied der Straße“, als Maler Gauguin in „Vincent van Gogh – Ein Leben voller Leidenschaft“ oder als Landarbeiter Alexis Sorbas in Michael Cacoyannis gleichnamigem Film. Ein Alleskönner, der noch mit über 80 Jahren einen erhabenen Zeus in der Fernsehserie „Hercules“ mimte – eine Rolle wie geschaffen für jemanden, der schon zu Lebzeiten als Gott der Schauspielkunst galt.

Liam Neeson (Kampf der Titanen, 2010)

Der 52-jährige Ire Liam Neeson ist wiederum einer der gefragtesten Schauspieler der Gegenwart. Seine Karriere hat in den Theatern von Belfast und Dublin begonnen, mit Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ gelang ihm der Durchbruch als Film-Schauspieler. Seine vielen Facetten bewies er in verschiedensten Rollen, ob als Untergrundkämpfer, Sexualforscher oder Auftragsmörder – Neeson weiß in jeder Rolle zu überzeugen. Im Remake von „Kampf der Titanen“ mimte er schließlich den Zeus und trat damit in die Fußstapfen von Sir Laurence Olivier.

Luke Evans (Krieg der Götter, 2011)

Der 32-jährige Luke Evans schickt sich an, es seinen erfahrenen Vorgängern gleich zu tun. In „Kampf der Titanen“ noch in der Rolle des Apollo zu sehen, erklimmt er in „Krieg der Götter“ als Zeus den Thron des Olymp. Aber nicht nur in der Götterriege arbeitete er sich in den letzten Jahren erfolgreich nach oben. Luke Evans ist derzeit so gefragt wie kaum ein anderer Schauspieler. So brillierte er als Aramis erst vor kurzem in „Die drei Musketiere“ und wird auch im Herr-der-Ringe-Prequel „Der Hobbit“ vor der Kamera stehen. Evans ist ein Held wie er im Buche steht und damit genau der Richtige, um als Zeus den sterblichen Krieger Theseus (Henry Cavill) dazu zu berufen, sich gegen den übermächtigen König Hyperion (Mickey Rourke) und seine blutrünstige Armee aufzulehnen.

Wer erleben möchte, ob es Zeus und Theseus gelingt, Hyperion in die Knie zu zwingen und den spektakulären Kampf zwischen Göttern, Menschen und Titanen für sich zu entscheiden, sollte sich den 11.11. 2011 rot im Kalender vormerken und „Krieg der Götter“ im Kino ansehen.

Ähnliche Beiträge

Pamela Anderson zusammen mit Liam Neeson im Reboot von „Die nackte Kanone“

Von Null auf Bombe: Trailer zu „Retribution“ mit Liam Neeson

Blacklight (2022) | Filmkritik