Terry Gilliams langer Kampf gegen die Windmühlen

Was lange währt, wird endlich gut. Dieser Spruch könnte für die Produktion von The Man Who Killed Don Quixote kaum treffender sein. Nicht nur widerspenstige Windmühlen und garstige Riesen haben sich Terry Gilliam und seiner Crew während des Drehs in den Weg gestellt. Fast 30 Jahre vergingen von der Idee zum Film bis zu seiner Fertigstellung. Jetzt endlich kommt Gilliams neuester Streich in die Kinos.

Die Reise begann bereits 1989. Damals ahnte Gilliam nicht, dass sich das Schicksal irgendwie gegen ihn verschworen hatte. Die ersten Gespräche mit Produzent Jake Eberts verliefen reibungslos, man einigte sich schnell und Terry Gilliam formte in seinem Kopf bereits einen Film aus Cervantes Klassiker Don Quijote von der Mancha. Doch bevor Gilliam die Arbeit an dem Film aufnehmen konnte, kam die Realisierung anderer Filmstoffe, wie König der Fischer und 12 Monkeys zuvor.

Die Dreharbeiten begannen dann erst im Jahr 2000 – und standen von Anfang an unter keinem guten Stern. Der gewählte Drehort, eine kleine Schlucht in Spanien, stellte sich bald als Tiefflugzone heraus. Durch die ganz in der Nähe aufsteigenden und landenden Flugzeuge wurde der aufgenommene Ton unbrauchbar.

Der zynische Werbefilmer Toby (Adam Driver) lernt einen alten spanischen Schuhmacher (Jonathan Pryce) kennen, der sich für Don Quixote hält. Die beiden erleben eine Reihe absurder Abenteuer, in deren Verlauf Toby sich den tragischen Auswirkungen eines Films stellen muss, den er in seiner Jugend gedreht hat ─ ein Film, der die Hoffnungen und Träume eines kleinen spanischen Dorfes für immer verändert hat.

Kann Toby das Getane je wieder gut machen und so zu seiner Menschlichkeit zurückfinden? Kann Don Quixote seinen Wahn bezwingen und seinen nahenden Tod verhindern? Oder wird etwa die Liebe alle Grenzen überwinden?

Am 6. September 2018 kommt The Man Who Killed Don Quixote nun endlich bundesweit in die Kinos.

Ein plötzlich auftretendes Gewitter mit anschließendem Sturm in der sonst staubtrockenen Gegend um Navarra machte große Teile des Equipments unbrauchbar. Terry Gilliam hatte neben Jean Rochefort als Don Quixote, der extra mehrere Monate für diese Rolle Englisch gelernt hatte, einen beeindruckenden Cast zusammengestellt: Johnny Depp war als Toby gecasted worden und Vanessa Paradis als Angelica.

Außerdem beinhaltete der Cast noch weitere Filmgrößen wie Miranda Richardson, Christopher Eccleston, Rossy de Palma und Jonathan Pryce. Jean Rochefort allerdings erlitt einen Bandscheibenvorfall, schaffte es nur mit Hilfe von zwei Männern vom Pferd und musste ins Krankenhaus. Gilliam und sein Team waren damit zum Warten gezwungen, was die Produktion jeden Tag viel Geld kostete. Als dann die Nachricht kam, dass Rochefort sogar an einem zweifachen Bandscheibenvorfall litt und seine Mitwirkung am Film damit Geschichte war, zog die Versicherungsgesellschaft schließlich den Stecker – die Dreharbeiten mussten eingestellt werden und Gilliam seinen Traum von der Verfilmung des weltberühmten Klassikers vorerst begraben.

Immer wieder startete Terry Gilliam neue Versuche, das Projekt wiederzubeleben, doch das Glück war nicht auf seiner Seite. Don Quixote wollte einfach noch nicht wieder auf sein Pferd steigen, was sich erst im Jahr 2017 ändern sollte.

Im März 2017 nahm Gilliam die Dreharbeiten mit neuer Besetzung wieder auf. Jonathan Pryce war, laut Terry Gilliams augenzwinkernden Aussage, endlich alt genug, den Don Quixote zu verkörpern, er konnte Adam Driver für die Rolle des Toby gewinnen und mit Joana Ribeiro hatte Gilliam die perfekte Angelica gefunden. 12 Wochen und 3 Tage später war es dann soweit: Die letzte Klappe fiel, die Dreharbeiten waren abgeschlossen. Der lange Kampf gegen die Windmühlen war gewonnen.

Auf den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes feierte The Man Who Killed Don Quixote als Eröffnungsfilm endlich seine Weltpremiere.

Der zynische Werbefilmer Toby (Adam Driver) lernt einen alten spanischen Schuhmacher (Jonathan Pryce) kennen, der sich für Don Quixote hält. Die beiden erleben eine Reihe absurder Abenteuer, in deren Verlauf Toby sich den tragischen Auswirkungen eines Films stellen muss, den er in seiner Jugend gedreht hat ─ ein Film, der die Hoffnungen und Träume eines kleinen spanischen Dorfes für immer verändert hat.

Kann Toby das Getane je wieder gut machen und so zu seiner Menschlichkeit zurückfinden? Kann Don Quixote seinen Wahn bezwingen und seinen nahenden Tod verhindern? Oder wird etwa die Liebe alle Grenzen überwinden?

Am 6. September 2018 kommt The Man Who Killed Don Quixote nun endlich bundesweit in die Kinos.

Ähnliche Beiträge

Erster deutscher Trailer zu „The Man Who Killed Don Quixote“

„The Man Who Killed Don Quixote“ in Cannes

Deutscher Trailer zu Terry Gilliams „The Zero Theorem“