Netflix veröffentlicht Trailer zu „The Crown“ und „The Get Down“

Netflix hat auf der CES in Las Vegas Einblick in zwei der am meisten erwarteten Serien in 2016 gegeben: The Crown und The Get Down.

The Crown vereint erstmals wieder Peter Morgan (The Queen) mit Regisseur Stephen Daldry (Billy Elliot) und Produzent Andy Harries (The Queen). Basierend auf dem Award prämierten Stück The Audience erzählt die Serie die private Geschichte rund um Queen Elizabeth II – sowie von den Intrigen, Liebesgeschichten und Machenschaften, die hinter den großen Ereignissen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Regierungsleben prägten.

Alle 10 Episoden der ersten Staffel von The Crown werden in der zweiten Jahreshälfte 2016 exklusiv auf Netflix zu sehen sein und zeigen: Claire Foy als Queen Elizabeth II, Matt Smith als Prince Philip, John Lithgow als Sir Winston Churchill, Victoria Hamilton als the Queen Mother, Jared Harris als King George VI, Vanessa Kirby als Princess Margaret und Dame Eileen Atkins als Queen Mary u.a.

The Get Down ist Baz Luhrmanns Musik-Dramaserie über die Entstehung von Disko, Punk und Hip Hop. Erzählt wird die beeindruckende Story anhand der Lebensgeschichte einer Gruppe von Teenagern aus der South Bronx, welche die unglaubliche Transformation, die das New York der 1970er durchlief, hautnah miterleben und nachhaltig prägen.

Die erste Staffel der Netflix Originalserie wird im Sommer 2016 exklusiv auf Netflix zu sehen sein; mit folgenden Shooting-Stars: Shameik Moore, Justice Smith, Herizen Guardiola, Jaden Smith, Skylan Brooks, Tremaine Browne, Jr., Yahya Abdul-Mateen II, Jimmy Smits und Giancarlo Esposito.

The Get Down zeigt New York 1970 – heruntergekommen, zerschlagen, kriminell, pleite – fast tot. Eine pöbelnde Bande von Teenagern aus der South Bronx, die nichts haben außer sich selbst, nichts sind und die niemand beschützt, bekämpfen sich einzig und allein mit Sprüchen, improvisierten Tanzschritten und Spraydosen.

Von den Wohnhäusern der Bronx zur Soho Kunstszene; von CBGB bis Studio 54 und sogar bis zu den gerade gebauten Glastürmen des World Trade Centers – Die Geschichte eines fast bankrotten New Yorks, das zur Geburtsstätte von Hip Hop, Punk und Disko wurde, erzählt anhand des Lebens und der Musik einer handvoll Kids, die eine Stadt und eine Welt für immer veränderten.

Ähnliche Beiträge

Die erfolgreichsten Live-Action-Animes bei Netflix: „Avatar: The Last Airbender“ nicht auf Rang 1

Die Entwicklung von Netflix, Prime Video & Disney+ in 2023

Australia (2008) | Filmkritik