„Crappy Christmas – Yuletide Suicide“: Ein Knetanimierter Genre-Film für Erwachsene

Wer die Uncut Version der Weihnachts-Horror-Anthology Deathcember gesehen hat, kennt das berühmt berüchtigte Knetanimationssegment des ersten filmischen Weihnachtskalenders : Crappy Christmas – Operation Christmas Child.

Triggerwarnung: Selbstmord*

Der knallbunte und heftige, polarisierende und radikale Kurzfilm wurde in den USA und UK zensiert und aus den Deathcember VOD- und VHS-Releases geschnitten. Auf 35 hauptsächlich europäischen Festivals hingegen räumte der Horror-Cartoon bisher 19 Preise und 2 Special Mentions ab, und war, laut Hexploitation Festivaldirector Aaron Allen, der Grund zur Verleihung des Most Shocking Film-Awards an Deathcember.

© Busch Media Group GmbH & Co KG

Nun steht das Team des Stop-Motion-Studio Weirdoughmationfilms aus dem Raum Frankfurt mit dem Nachfolger in den Startlöchern.

Explodierende Knete

Wie bereits im Vorgängerfilm Crappy Christmas – Operation Christmas Child bricht der Film mit den Sehgewohnheiten des Mainstream-Kinos, indem er die eher niedliche Knetanimation-Optik, die der Zuschauer weiterhin primär dem Kinderprogramm oder familienfreundlichem Unterhaltungskino zuordnet, in Kontrast mit heftigen, oft tabuisierten, Themen setzt.

Diesmal geht es um Depression, Suizid und Polizeigewalt.

In Crappy Christmas: Yuletide – Suicide unternimmt Protagonist Kid mehrere (erfolglose) Suizidversuche, dabei hinterlässt er eine Spur der Verwüstung an sich und seiner Umwelt. Zuletzt setzt Kid seine ganze Hoffnung in einen Brief an den Weihnachtsmann.

Crowdfunding-Projekt zur Fortsetzung

Das Projekt, für das Regisseur Jürgen Kling bereits während des Lock-Downs das Drehbuch schrieb und ein Storyboard anfertigte, ist bereits recht weit fortgeschritten. Der Großteil der 14 Charaktere ist hergestellt, das Hauptset ist fast fertig. Bis zum Jahresende sollen die Vorbereitungen abgeschlossen werden damit 2024 der 5-8 monatige Dreh beginnen kann. Eine beantragte Produktionsförderung wurde von der Hessischen Filmförderung Hessenfilm abgelehnt.

Um die weiteren Kosten für das Projekt decken zu können startet ab 1. Oktober 2024 ein Crowdfunding auf STARTNEXT. Der Fortschritt der Produktion wird auf den Facebook und Instagram von Weirdoughmationfilms dokumentiert.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit Einsamkeit oder Depressionen zu kämpfen haben, sprechen Sie bitte mit einem Fachmann in Ihrer Nähe. Unter der kostenlosen Hotline 0800–1110111 erhalten Sie Hilfe von Beratern.

Bildrechte: Weirdoughmation

Ähnliche Beiträge

Neuer Kurzfilm der „Crappy Christmas“-Reihe in Arbeit

Deathcember – 24 Doors to Hell (2019) | Filmkritik

„Deathcember“: 24 Türchen voller Horror