Alles ist verbunden – Blogger-Special zum Kinostart von „Cloud Atlas“ am 15. November 2012

Anlässlich des Kinostarts von Cloud Atlas hatten sieben Blogger die Gelegenheit, eine Frage zum Film an den Regisseur Tom Tykwer (Lola rennt) einzureichen.

Tom Tykwer hat die Bloggerfragen beantwortet, die in dieser Woche auf allen teilnehmenden Blogs veröffentlicht wurden. Wer erfahren möchte was Regisseur Tom Tykwer über die Buchvorlage, das Thema Kunst, die Drehorte und die Zusammenarbeit mit den Wachowski-Geschwistern (Matrix-Trilogie) zu berichten hat, der folgt einfach den Links unter den Beiträgen.

Der Roman Der Wolkenatlas von David Mitchell galt bislang als unverfilmbar und vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem großen Ganzen. Wir fragten Tom Tykwer daher:

Woher kommt die Kühnheit solch ein umfassendes Werk für die Kinoleinwand zu adaptieren?

Wenn man den Roman liest, entwickelt sich jede der sechs Geschichten sehr genrespezifisch und filmkompatibel zu einem packenden Abenteuer. Im Rückblick ist es dann überraschend, wie sehr der Roman als eine geschlossene Erzählung nachwirkt. Diese Eigenschaften wirkten auf Anhieb dem Kino verwandt. Wir konnten auf vertraute Genremuster setzen, um eine ganz und gar unerprobte Erzählstruktur fließen zu lassen. Die Lust und Begeisterung für dieses Experiment war stärker als die Sorge, dass man sich an der Fülle des Textes verheben könnte.

Was die künstlerisch schwierigste Aufgabe bei der Adaption des Romans war, könnt ihr bei www.christiansfoyer.de nachlesen.

Zum Film:
1849: Ein amerikanischer Anwalt auf hoher See, der die Schrecken des Sklavenhandels kennenlernt. 1936: Ein junger Komponist, mit dessen Hilfe ein alterndes Genie ewigen Ruhm erlangen könnte. 1973: Eine aufstrebende Journalistin, die eine Atom-Intrige enthüllt. 2012: Ein Verleger, der in einem Altersheim erkennt, was Freiheit bedeutet. 2144: Eine geklonte Kellnerin, die ihre Wirklichkeit verändert. 2346: Ein Sonderling, der sich in einer post-apokalyptischen Welt mutig gegen übernatürliche Kräfte stellt.

Sechs Schicksale in 500 Jahren und doch ein einziges Abenteuer, in dem all unsere Helden in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufs engste miteinander verbunden sind. Im Mittelpunkt steht ein Verbrecher, der sich über die Jahrhunderte hinweg wandelt und schließlich zum Retter der Menschheit wird. Cloud Atlas ist ein bildgewaltiges Epos über die unendlichen Möglichkeiten des Lebens, in dem jedes Verbrechen und jede gute Tat Einfluss auf die Entwicklung der Welt haben. Die Verfilmung von David Mitchells Bestseller ist großes Kino voller Dramatik, Action und Romantik, das aufregend, überraschend und emotional intensiv die Grenzen von Zeiten, Generationen und Genres sprengt.

Wer jetzt schon wissen möchte, wer genau die Helden aus Cloud Atlas sind, in welcher Situation wir sie antreffen und mit welchen lebensverändernden Fragen sich diese Menschen beschäftigen, der sollte einen Blick auf die folgenden sechs Steckbriefe werfen: [Die Helden]

Trailer zu Cloud Atlas

Bildrechte: Warner Bros.

Ähnliche Beiträge

„Ein Hologramm für den König“: Tom Tykwer im Blogger-Interview

Tom Hanks im ersten Trailer zu „Ein Hologramm für den König“

Preisregen beim Deutschen Filmpreis für „Cloud Atlas“ und „Oh Boy“