„Super Size Me“-Star Morgan Spurlock mit 53 an Krebs gestorben

In Memoriam

Der amerikanische Dokumentarfilmer Morgan Spurlock ist am 23. Mai 2024 im Alter von nur 53 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben.

Berühmtheit durch extreme Dokumentarfilmprojekte

Große Bekanntheit erlangte der Filmschaffende durch das Werk Super Size Me in dem Spurlock die Auswirkungen von Fast Food auf die Gesundheit untersucht, indem er sich einen Monat lang ausschließlich von McDonald’s-Produkten ernährt. Der Film zeigt die drastischen gesundheitlichen Veränderungen, die er während dieses Experiments erlebte, und beleuchtet die Problematik des Fast-Food-Konsums und dessen Beitrag zur Fettleibigkeit in den USA. Der Film war ein großer Erfolg und wurde für einen Oscar in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert.

Neben Super Size Me hat Spurlock eine Vielzahl weiterer Projekte realisiert, darunter zum Beispiel Where in the World Is Osama Bin Laden? (2008), eine Dokumentation über den Aufenthaltsort des Terroristenführers Osama bin Laden. 2011 erschien The Greatest Movie Ever Sold, eine satirische Dokumentation über Produktplatzierungen in Filmen, die komplett durch Produktplatzierungen finanziert wurde.

Ähnliche Beiträge

The Greatest Movie Ever Sold (2011) | Filmkritik