„Mit leichtem Gepäck“: ab nach Nordamerika!

Ein Jahr reisen. Ein Jahr filmen. Jede Woche anderswo. Ein Film wöchentlich.

Die Zuschauer und Fans haben entschieden: die letzte Etappe ihrer Reise führt die erfahrenen Weltenbummler Elisa und John nach Nordamerika! Dort streifen die beiden durch weite Landschaften und besuchen Mega-Städte wie Cuidad de México, Los Angeles oder New York City.

Zwischendurch atmen sie kurz bei einem Zwischenstopp bei in.puncto auf EinsPlus durch: am 1. Dezember 2014 um 20.45 Uhr werden Elisa und John mit Moderatorin Nicole Köster via Skype über ihre Eindrücke und Erfahrungen plaudern und einen brandneuen Filmclip vorstellen.

In Folge 46 nehmen Elisa und John Abschied von Indonesien: vom ostjavanischen Banyuwangi reisen die beiden mit der Fähre nach Bali. Dort regiert der internationale Tourismus. In der Kulturhauptstadt Ubud besuchen sie den Monkey Forest und sehen possierliche Affen auf den Schultern unternehmungslustiger Touristen. John pfeift kurzfristig auf exotische Genüsse und verspeist, von Heimweh übermannt, ein paniertes Schnitzel.

Als sie einem 80-jährigen Puppenspieler des traditionellen Schattenspiels Wayang Kulit begegnen, fühlen die beiden sich angekommen. Am nächsten Tag schließen sie Bekanntschaft mit Charly, einem Flughund, dem „Haustier“ ihres Hotels. Charly inspiriert die beiden zu einer Fahrt zur kleinen Mangroven-Insel Labuan Banjo mit Kapitän Karmil. Von dort schwärmen die Flughunde aus, um zur größeren Insel Flores zu fliegen. Es geht weiter nach Rinja, wo ihnen zum Abschluss ein Drache in Form eines Warans über den Weg läuft.

Über 2.500 Facebook-Usern gefallen das Projekt Mit leichtem Gepäck und die Abenteuer der beiden Weltreisenden Elisa und John. Auf der Facebook-Seite facebook.com/mitleichtemgepaeck gibt es täglich Neuigkeiten.

Auf mitleichtengepaeck.de und dem YouTube Kanal youtube.com/user/BRFilmundSerie sind alle bisherigen und künftigen Folgen zu sehen.

Das Projekt Mit leichtem Gepäck startete vor einem Jahr und wird bis Ende Dezember 2014 fortgeführt. Ein Jahr um die Welt reisen, jede Woche mit einfachsten Mitteln einen Film machen, jeden Tag aufwachen, ohne zu wissen, was einem begegnen wird, wohin man als Nächstes reisen oder wo man schlafen wird.