Media Monday #114

Media Monday Banner

Neuer Monat, neuer Montag, neuer Media Monday. Nach gewohntem Muster präsentieren wir euch den 114. „Media Monday“ von Medienjournal. Wie immer beantworten wir die uns gestellten Fragen und freuen uns schon auf rege Diskussionen mit euch in den Kommentaren oder im Forum. Wir wünschen euch viel Spaß!

Anmerkung: Unserer Antworten sind durch eine türkise Farbgestaltung gekennzeichnet.

1. Das Duo aus RegisseurIn Tim Burton und DarstellerIn Helena Bonham Carter finde ich als Erfolgsduo vieler gemeinsamer Filme überragend, würde ihnen jedoch raten etwas weniger Drogen zu konsumieren und sich aus den Fängen Disneys zu befreien.

2. Südstaaten-Krimis spielen nicht in Florida, wie ich gerade per google erfahren habe.

3. Enter the Void lässt sich mit nichts vergleichen, weil er ein realistischer, von Regisseur Gaspar Noé auf Zelluloid gebannter, Drogentrip ist.

4. Ich fände es klasse, wenn in Interviews auch mal gefragt würde, ob sich während der Dreharbeiten schon das grausige Endprodukt abgezeichnet hat und es einem einfach scheiß egal war oder man wirklich dachte das Werk würde am Ende umwerfend werden.

5. Ein Hyperlapse benötigt eine beeindruckende Kameraführung, weil enormer und präziser Aufwand für kurze, wenn auch großartige Zeitrafferaufnahmen, betrieben werden muss.

6. Statt Rezensionen/Kritiken wäre es toll, wenn es auf Film-Blogs u. ä. viel mehr Specials gäbe wie etwa das vor kurzem präsentiere Bloggerspecial zum Film The Bay, bei welchem mehrere Blogger Urzeitkrebse züchten mussten und mit diesen gemeinsam den Film betrachteten.

7. Mein zuletzt gelesenes Buch war der dritte Teil der Stieg Larsson – Millennium Trilogie – Vergebung und das war nett, weil es den grottigen zweiten Teil zumindest zu einem plausiblen Ende führte.

Ich hoffe wir konnten euch auch dieses Mal erneut mit unserem Beitrag zum 114. Media Monday unterhalten und vielleicht sogar zum mitmachen anregen. Bis nächste Woche!

Ähnliche Beiträge

90s Kids Podcast 2022

#89 Die magische Welt von Tim Burton – Ein Blick auf seine 90er-Klassiker | 90s Kids Podcast

Edward mit den Scherenhänden

Edward mit den Scherenhänden (1990) | Filmkritik

Sleepy Hollow

Sleepy Hollow (1999) | Filmkritik

4 Kommentare

Mathias Grunwald 2. September 2013 - 21:23
Ich habe die Reihe auf Empfehlung meiner Mutter angefangen und war vom ersten Teil begeistert. Den zweiten habe ich nur durchgelesen, weil ich die Reihe schaffen wollte. Besonders das Ende des Zweiten war ja mal reinste Verarsche. Hätte ich zum Release 2 Jahre auf die Fortsetzung warten müssen, ich wäre dem Autor an den Hals gesprungen :)
bullion 2. September 2013 - 20:19
Fandest du "Verdammnis" wirklich so schlecht? Ich habe ihn als durchaus konsequente und lesenswerte Fortsetzung in Erinnerung, wenngleich an den ersten Teil wohl nichts herankommt.
Niels 2. September 2013 - 02:13
Da musste ich doch direkt mal Hyperlapse googlen... Guter Einfall bei ENTER THE VOID, vergleichbare Bilder habe ich wirklich noch nie gesehen. Dieser meinungslose und oberflächlich-nette Journalismus in Interviews geht mir auch tierisch auf die Nerven. Warum nicht mal das Kind beim Namen nennen? Ich wusste bei der Frage nicht, was ich antworten soll, und ärgere mich jetzt ein bißchen darüber. Warum ist mir sowas nicht eingefallen?!
Schlombie 2. September 2013 - 00:58
Ja, schade dass keiner auf die von Dir in Frage 4 gestellte Frage ehrlich antworten würde/dürfte. Ich frage mich auch oft bei besonders dämlichen Produktionen, ob Schauspieler einfach die Klappe halten oder zumindest mal versucht haben darauf aufmerksam zu machen, dass ihre Rolle sich gerade nicht so benimmt, wie sie eigentlich gedacht ist. Verhaltensfehler die dem Charakter widersprechen sollten dem Schauspieler doch während des Drehs auffallen. Das sollte man zumindest meinen.
Kommentar hinzufügen