Follow Me (2020) | Filmkritik

Follow Me - No Escape

Mittlerweile gehören Influencer zu unserem Alltag. Jeder, der sich eine Community aufgebaut hat oder für ein paar Euro ausreichend Likes gekauft hat, schlüpft in die Rolle eines Meinungsmachers. Im Austausch laden uns die Influencer dazu ein, Teil ihres Lebens zu sein und nehmen uns mit auf so manches Abenteuer.

Wie viel ist ein Like wert?

Regisseur Will Wernick hat dies als Grundlage für seinen nervenaufreibenden Escape-Room-Schocker Follow Me (Originaltitel: No Escape) genutzt und schickt seinen Protagonisten in ein mörderisches Spiel – und die ganze Welt kann ihm dabei zuschauen!

© capelight pictures

Schon seit seiner frühstens Kindheit ist es Cole gewohnt vor der Kamera zu stehen. Mittlerweile ist er zum Social-Media-Star aufgestiegen und Millionen Fans folgen ihm, wenn er über sein Leben berichtet. Und zu seinem 10-jährigen Jubiläum haben seine Freunde für ihn und seine Follower eine große Überraschung vorbereitet.

Das ist ERL! #escapereallife

Gemeinsam reist die Truppe nach Moskau, um dort an einem mysteriösen Spiel teilzunehmen: Ein berüchtigter, hyperrealistischer Escape-Room soll die Gruppe an ihre Grenzen bringen. Doch was zunächst mit harmlosen Spielchen beginnt, entwickelt sich zum nackten Kampf ums Überleben – den Millionen Fans live im Stream mitverfolgen!

© capelight pictures

Der Tod im Livestream ist leider alles andere als eine fiktive Geschichte und ein durchaus sensibles Thema. Regisseur Will Wernick hat es sich aber nicht zur Aufgabe gemacht dieses Feld einfühlsam zu beleuchten, sondern einen unterhaltsames Splatter-Film mit dieser Rahmung zu kreieren. Parallelen zu den großen Vorbildern sind schnell zu erkennen.

Sobald die Einführung fix abgeschlossen ist, befinden sich Cole und seine Freund auch schon in dem russischen Escape-Room und die Spannung kann beginnen. Doch gerade die ersten Aufgaben und Fallen wirken eher wie eine familienfreundliche Ausgabe von Saw oder Hostel. Während ein Kollege an Armen und Beinen gestreckt wird, sitzt der andere in einer Eisernen Jungfrau fest, die sich langsam schließt.

© capelight pictures

Des Weiteren wird eine Freundin mit Elektroschocks gefoltert und Coles Freundin Erin muss in einem Wassertank die Luft anhalten, bis der Social-Media-Star alle Aufgaben gelöst hat. Bis zu diesem Zeitpunkt wirkt Follow Me tatsächlich wie der Livestream eines großen Streamers, der mit seinen Freunden einen amüsanten Ausflug unternimmt. Wirklicher Nervenkitzel will aber nicht aufkommen, da Cole die gestellten Rätsel recht souverän ohne allzu viel Panik löst.

Lohnt sich der Besuch im russischen Escape Room?

Was man erwähnen muss, ist, wie durchaus realistisch der immer wieder eingeblendete Chat der Follower gestaltet ist: jeder zweite Kommentar ist ein Kommentar wie süß Cole ist oder einfach nur das Wort Penis.

Follow Me
etzt bei amazon.de bestellen!

In der zweiten Hälfte nimmt Follow Me etwas an Fahrt auf und erhöht auch den Gore-Faktor. Im Vergleich zu den genannten Genre-Größen bleibt alles allerdings weiterhin auf einem recht harmlosen Level. Zwar werden Arme abgetrennt, Kehlen aufgeschnitten und manch einer fliegt den offenen Fahrstuhl hinunter, aber der Einsatz vom Kunstblut bleibt überschaubar.

Und am Ende bringt Regisseur Will Wernick sein 88-Minuten-Werk auch zu einem versöhnlichen Ende, das mit einer angebrachten Moral daherkommt.

Was die Besetzung betrifft, ist eigentlich nur Serien-Star Keegan Allen zu nennen, der jahrelang in Pretty Little Liars zu sehen war. Für einen Horror-Thriller angebracht, kämpft er sich durch die blutigen Aufgaben, ohne, dass er allzu viel Talent zeigen muss. Holland Roden als Freundin Erin und die Entourage rund um Denzel Whitaker, Siya und George Janko dienen zumeist als wackelnde Körper in den mörderischen Fallen.

Wer sich schon durch die bekanntere und leider auch bessere Konkurrenz des Genres geschaut hat, wird mit Follow Me sicherlich trotzdem nicht enttäuscht. Ein kleiner Ausblick in die nahe Zukunft der Online-Unterhaltung.

Handlung:

Fotos


alle Bilder >>

Bildrechte: capelight pictures

Ähnliche Beiträge

Streaming-Charts: Top 10 Filme & Serien | 09. bis 15. Mai 2022

Erster Trailer zu „Escape Room 2: No Way Out“

„Escape Room 2“ soll 2022 ins Kino kommen