Erster deutscher Trailer zu „Dallas Buyers Club“

Dallas Buyers Club (Kinostart: 06.02.2014) erzählt die wahre und außergewöhnliche Geschichte von Ron Woodroof – eindrucksvoll verkörpert von Matthew McConaughey -, der sich entscheidet, für das Leben zu kämpfen und die Welt zu verändern:

Gleich zu Beginn der heiß erwarteten Awards-Season bekam Regisseur Jean-Marc Vallée im September für seine spannende und emotional mitreißende Inszenierung auf dem renommierten ‚San sebastián Film Festival‘ den Sebastiane Award verliehen. Bei den diesjährigen ‚Hollywood Film Awards‘ im Oktober konnten sich sowohl Matthew McConaughey (Hollywood Best Actor Award) als auch Jared Leto (Hollywood Breakout Performance Award) über eine Ehrung freuen.

Weiter wurden auf dem ‚Rome Film Festival‘ sowohl Jean-Marc Vallée (Audience Award) als auch Matthew McConaughey (Best Actor) ausgezeichnet. Und gerade wurde Matthew McConaughey mit dem ‚Gotham Award‘ in der Kategorie Best Actor gewürdigt. Und der Preisregen könnte sich fortsetzen: Jared Leto (Best Supporting Male) und Matthew McConaughey (Best Male Lead) sind für die ‚Independent Spirit Award‘ nominiert – ein vielversprechender Beginn für den Dallas Buyers Club.

Dallas, 1985: Der Cowboy Ron Woodroof führt ein exzessives Leben auf der Überholspur. Rodeos, Alkohol, Koks und Frauen bestimmen seinen Alltag. Als Woodroof wegen einer Schlägerei im Krankenhaus landet, eröffnet ihm der Arzt nach einer Routineuntersuchung, dass er HIV-positiv ist und nur noch 30 Tage zu leben hat. Die Welt des homophoben Texaners bricht zusammen – für ihn ist es unfassbar, dass er sich mit dieser „Schwulenkrankheit“ infiziert haben soll.

Nachdem ihm das von seiner Ärztin Dr. Eve Saks verschriebene, einzige legale Medikament AZT mehr schadet als nutzt, sucht er nach Alternativen. Ron wird in Mexiko fündig und beginnt, die in den USA illegalen Medikamente im großen Stil ins Land zu schmuggeln. Um sein Geschäft noch lukrativer zu machen, lässt er sich auf einen Deal mit dem homosexuellen Rayon ein: Gemeinsam gründen sie den „Dallas Buyers Club“, durch dessen kostenpflichtige Mitgliedschaft man unbegrenzten Zugang zu den Präparaten bekommt.

Mit dem Geschäft ihres Lebens entsteht nach und nach eine besondere Beziehung zwischen dem ehemals rücksichtslosen Hedonisten und dem sensiblen Homosexuellen. Der Club wird in Windeseile landesweit bekannt und die Medikamenten-Flatrate findet bei Rons und Rayons Leidensgenossen reißenden Absatz. Mit dem Erfolg gerät die Organisation allerdings schnell ins Visier der FDA (Food and Drug Administration). Denn die Gesundheitsbehörden sind, ganz im Sinne der Pharmaindustrie, nicht gewillt, das rentable Geschäft mit den Kranken aus den Händen zu geben.

Ron beschließt, sich gegen das System zu stellen und nicht nur für das Recht der Kranken, sondern für das Leben zu kämpfen.

Ähnliche Beiträge

Disney präsentiert ersten Blick auf die Fortsetzung „Tron: Ares“

Erster Trailer zur Miniserie „Beschütze sie“ mit Jennifer Garner

Morbius (2022) | Filmkritik